Präzise Überwachung: Dashboards revolutionieren die Medizintechnik

Erfahre im Blog, wie intelligente Dashboards die Verfügbarkeit medizintechnischer Geräte maximieren, Ausfälle frühzeitig erkennen und die Patientenversorgung optimieren.

Was wäre, wenn medizinische Geräte stets zuverlässig und verfügbar wären? Mit intelligenten Dashboards wird diese Vision greifbar. Sie ermöglichen die proaktive Überwachung und Wartung medizintechnischer Geräte, bevor es zu Ausfällen kommt. So bleiben kritische Systeme immer einsatzbereit – genau dann, wenn sie am dringendsten benötigt werden.

Warum Dashboards für die Geräteüberwachung?

Die Überwachung medizintechnischer Geräte spielt eine zentrale Rolle, um Sicherheit und Effizienz in der Patientenversorgung zu gewährleisten. Jedes Gerät erfüllt eine potenziell lebenswichtige Funktion. Doch auch die zuverlässigsten Geräte können unerwartet ausfallen oder Wartung benötigen. Hier kommen unsere Dashboards ins Spiel: Sie bieten eine transparente Übersicht und helfen, Ausfälle frühzeitig zu erkennen und die Wartung zu planen.

Field Service Map Dashboard

Field Service Map*, Quelle: eigene Darstellung

Dieses Dashboard soll Geräteherstellern und deren Technikern ermöglichen, einen Überblick über alle Geräte zu bekommen und möglichen Reparaturbedarf zu identifizieren. 

Die wichtigsten Elemente und Funktionen im Überblick:

Farbig gekennzeichnete Landkarte

Überblick über den Zustand aller Geräte

Signalisiert möglichen Handlungsbedarf

Predictive-Maintenance-Alert (blau): proaktive Empfehlung einer Reparatur

Interaktives Mouseover

Detaillierter Einblick in den Zustand einzelner Geräte

Anhaltspunkte für Fehlerursache und Handlungsmaßnahmen

Filteroptionen:

Filter für Gerät, Modell und Region

Regionale Überwachung: gleichzeitige Beobachtung mehrere Krankenhäuser möglich

Individuelle Bewertung und gezielte Filterung für spezialisierte Techniker

Durch die farbig markierte Landkarte können Geräte mit Wartungsbedarf schnellstmöglich identifiziert und eine Priorisierung der zur Verfügung stehenden Ressourcen vorgenommen werden. Daraus ergibt sich eine schnellere Lokalisierung und Behebung von Gerätestörungen, was zur Minimierung der Ausfallzeiten medizintechnischer Geräte beiträgt. Der Predictive-Maintenance-Alert wird bei noch funktionierenden Geräten ausgelöst, bei denen in naher Zukunft ein Wartungsbedarf prognostiziert wird. Diese proaktive Wartungsmaßnahme schafft die Grundlage für eine proaktive Wartungsplanung und verhindert potenzielle Stillstände.

Maintenance Department Dashboard

Maintenance Department Dashboard*, Quelle: eigene Darstellung

Dieses Dashboard bietet der Wartungsabteilung eines Krankenhauses Einblicke in Echtzeit, um den Status, die Auslastung und die Wartungsbedarfe ihrer Geräte effizient zu überwachen: Die wichtigsten Elemente und Funktionen im Überblick:

Kuchendiagramm

Farbige Aufteilung des Gerätezustands aller Geräte

Einfaches Ablesen des Anteils operierender, defekter und wartungsbedürftiger Geräte

Heatmap

Detaillierte Übersicht über die Geräteauslastung

Farbindikatoren zeigen stundenweise den Auslastungsgrad der Geräte

Schnelle Identifikation ausgelasteter Geräte (dunkelblau und rot)

Fehlermeldungstabelle

Listet alle Geräte mit Fehlermeldungen

Angaben zur Fehlerursache, Zeitpunkt und Status des Fehlers 

Liniendiagramm

Anzahl aller Fehlermeldungen zu einem gewählten Zeitraum

Verfolgung von Warnungs- und Eingriffsmeldungen

Filteroptionen:

Filter für Gerätetyp und Standort

Gezielte Beobachtung des Betriebsstatus eines Gerätetypen möglich

Während das Kuchendiagramm eine anschauliche Aufteilung des Betriebsstatus aller Geräte liefert und so eine schnelle Übersicht über operierende, defekte und wartungsbedürftige Geräte ermöglicht, bietet die Fehlermeldungstabelle eine detaillierte Übersicht zu defekten Geräten, was eine schnelle Reaktion und Fehlerbehebung möglich macht. 

Das Liniendiagramm bietet eine umfassende Sicht auf die Entwicklung der Fehlermeldung über einen gewählten Zeitraum. Durch die Darstellung von Höhen- und Tiefen kann nachverfolgt werden, wann vermehrt Warnungen eingetreten sind und Eingriffe nötig waren.

Mit der Heatmap wird die Auslastung der Geräte übersichtlich visualisiert, was die Ressourcenzuweisung optimiert. Spitzenzeiten können leicht erkannt und somit Engpässe vermieden werden.

Fazit

Die vorgestellten Dashboards bieten eine innovative Möglichkeit, medizintechnische Geräte effizient zu überwachen. Durch die intelligente Visualisierung und Analyse der Daten lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Wartungen gezielt planen. Das Ergebnis? Eine höhere Effizienz und eine verbesserte Patientenversorgung.

Die Bezeichnungen und Namen in den Dashboards sind frei erfunden. Etwaige Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Co-Autor: Stefan Dürnay

Der Beitrag Präzise Überwachung: Dashboards revolutionieren die Medizintechnik erschien zuerst auf Business -Software- und IT-Blog – Wir gestalten digitale Wertschöpfung.