Tractus-Release 25.03: Mehr Transparenz und Effizienz für Lieferketten

Das Tractus-X Release 25.03 bringt Verbesserungen für Lieferketten: Mehr Transparenz, höhere Effizienz und optimierte Sicherheit. Entdecken Sie die Highlights!

Ein bedeutender Schritt für transparente Lieferketten

Mit dem neuen Tractus-X Release 25.03 bietet die Lieferkettenoptimierung wichtige Neuerungen. Erfahren Sie, welche Funktionen jetzt Ihre Prozesse noch effizienter gestalten!

Was bietet das Release 25.03?

Verbesserte Effizienz:

Optimierte Prozesse wie ein vereinfachtes Onboarding und eine verbesserte Orchestrierung von Vertragsverhandlungen steigern die Leistung und reduzieren Redundanzen.

Skalierbarkeit:

Neue Verbesserungen ermöglichen die Bewältigung höherer Transaktionsvolumina und steigern die Leistungsfähigkeit bei großen Datenlasten.

Sicherheit und Compliance:

Dank der Integration der Gaia-X Clearinghouse-Schnittstelle und weiteren Sicherheitsverbesserungen entspricht das System den Industriestandards und stärkt die Sicherheitsmaßnahmen.

Benutzerfreundlichkeit:

Die modernisierte Portalgestaltung und die optimierten Registrierungs- und Verwaltungsabläufe sorgen für eine nahtlose Benutzererfahrung.

Trace-X Traceability Application 14.0.1 – Rückverfolgbarkeit leicht gemacht

Trace-X ist eine Open-Source-Lösung zur Teile-Rückverfolgbarkeit. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Bauteile und Chargen entlang der gesamten Lieferkette zu überwachen – unabhängig von der Unternehmensgröße.

Durch die Verknüpfung im Catena-X-Projekt ermöglicht Trace-X eine schnelle Reaktion auf Ereignisse innerhalb des Lieferantennetzwerks. Automatisierte Nachrichten zu qualitätsbezogenen Vorfällen und Tools zur Lieferkettenanalyse helfen dabei, in dynamischen Zeiten effizient zu agieren.

Diese durchgehende Rückverfolgbarkeit schafft Vertrauen und spart Kosten, indem klar definierte und sichere Datenzugriffsrechte gewahrt bleiben.

Item Relationship Service 6.0.1 – Datenketten als Asset

Der Item-Relationship-Service (IRS) ist eine zentrale Komponente im Catena-X-Netzwerk. Er ermöglicht eine flexible und anlassbezogene Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie.

Dabei werden die Prinzipien von IDSA und Gaia-X gewahrt: Dateninteroperabilität und Datensouveränität stehen im Fokus. Mit dem IRS werden Datenketten über mehrere Ebenen hinweg aufgebaut und für verschiedene Anwendungsfälle bereitgestellt.

Highlights des Release 25.03

EDC & Orchestrierung: Optimierte EDC-Verhandlungen und neue API-Endpoints für die Asset-Abfrage und -Aktualisierung.

Performance & Skalierung: Verbesserte Batch- und Auftragsverarbeitung sowie konfigurierbare Threads für parallele Aufträge.

Funktionale Erweiterungen: Suche nach digitalen Zwillingen anhand des AAS-Identifiers und Stabilisierung von Quality Notifications.

Neue EDC-Version 0.9.0: Verbesserte Leistungsfähigkeit und Fehlerbehebungen.

Unsere kontinuierliche Unterstützung und Beteiligung an diesen Projekten haben maßgeblich zur erfolgreichen Integration in das aktuelle Release beigetragen. Dies war nur durch die enge Zusammenarbeit mit Cofinity-X, dem Catena-X e.V., dem Release- und Testmanagement, Tractus-X und weiteren Partnern möglich.

Fazit: Zukunftssicher mit Tractus-X

Mit dem Release 25.03 setzt Tractus-X neue Maßstäbe in Sachen Transparenz, Effizienz und Sicherheit für Lieferketten. Nutzen Sie die neuen Funktionen, um Ihre Prozesse noch besser zu gestalten und die Zukunft der Lieferkette aktiv mitzugestalten!

Der Beitrag Tractus-Release 25.03: Mehr Transparenz und Effizienz für Lieferketten erschien zuerst auf Business -Software- und IT-Blog – Wir gestalten digitale Wertschöpfung.