IoT-Daten effizient nutzen: Kafka und Spark machen aus der Datenflut eine echte Informationsquelle. Erfahre, wie Unternehmen mit dieser Kombination Echtzeit-Analysen und smarte Entscheidungen ermöglichen. IoT-Daten effizient nutz...
In meinem vorangehenden Beitrag ging es um die sich noch in Entwicklung befindlichen Features, die als Vorschau in Java 25 enthalten sind. Nun folgen die Funktionalitäten, die in Java 25 finalisiert und für den produktiven Einsa...
Wie du mit einem klaren Use Case, MVP und motivierten Teams den Grundstein für nachhaltige KI-Initiativen legst und was dein Unternehmen davon hat. Wie du mit einem klaren Use Case, MVP und motivierten Teams den Grundstein für n...
Gute Tests sparen Zeit und Nerven – schlechte kosten beides. Finde heraus, wie zwei einfache Fragen deine Teststrategie klarer und effizienter machen. Gute Tests sparen Zeit und Nerven – schlechte kosten beides. Finde heraus, ...
Wie Reinforcement Learning seit 2017 die KI-Landschaft verändert hat und welche revolutionären Ansätze wie RULER die Zukunft prägen werden. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen. Wie Reinforc...
Entdecke, warum das Industrial Internet of Things (IIoT) als Schlüssel zur Fabrik der Zukunft gilt und wie offene Standards wie OPC UA und MQTT die Herausforderungen der Interoperabilität meistern. Entdecke, warum das Industrial...
Was ist eigentlich eine Verwaltungsschale – und was hat sie mit deinem Rucksack zu tun? Hier erfährst du, warum die AAS zum Must-have in der Industrie 4.0 wird. Was ist eigentlich eine Verwaltungss...
Was hat ein Architekt aus dem antiken Rom mit moderner Softwarearchitektur zu tun? Mehr als du denkst – entdecke die drei Prinzipien von Vitruv für stabile, funktionale und attraktive Systeme. Was ...
Der neue EU AI Act ist beschlossen – was heißt das für dein Unternehmen? In vier Schritten zur Klarheit: Mit Entscheidungsbäumen, Tipps und konkreten Handlungsfeldern für die KI-Compliance. Der ...
Künstliche Intelligenz klingt stark – aber was, wenn sie plötzlich Unsinn redet? Von erfundenen Gerichtsurteilen bis hin zu menschenverachtenden Aussagen: Dieser Beitrag beleuchtet die realen Risi...
Wie lassen sich Lastspitzen in Cloud-Anwendungen zuverlässig vorhersagen? Ich habe klassische Zeitreihenmodelle mit Deep-Learning-Ansätzen verglichen – mit spannenden Erkenntnissen für die automa...
Du willst wissen, was in deiner Software steckt? Erfahre, wie eine Software Bill of Materials (SBOM) dir hilft, Sicherheitslücken schneller zu erkennen – und warum wir auf CycloneDX setzen. Du will...
KI wird immer mächtiger – aber wie können wir sicherstellen, dass sie fair und nachvollziehbar bleibt? Responsible AI zeigt, wie Vertrauen in KI entsteht – und warum das wichtiger ist denn je. K...
Im zweiten Teil unserer Serie über Jakarta EE-Bibliotheken setzen wir unseren Überblick fort und widmen uns einer weiteren Auswahl an Schlüsseltechnologien. Wir werden die Funktionen und Anwendungs...
KI kann Angriffe erkennen, Code analysieren und Sicherheits-Teams entlasten – wenn sie richtig eingesetzt wird. Erfahre, wie du mit KI Abwehrstrategien verbesserst und welche Regeln für den sichere...
Vibe Coding und Vise Coding sind relativ neue Methoden der KI-unterstützten Programmierung. Was sich hinter den Begriffen verbirgt, und wie man KI-gestützt zu wartbarem, qualitativ hochwertigem Code...